Unsere BAG
Die Bezirksarbeitsgemeinschaft St. Pölten besteht in der heutigen Form seit 1960. Die regionale Ausdehnung entspricht weitgehend dem politischen Bezirk St. Pölten Stadt + Land. Wesentlichen Anteil an der Aufwärtsentwicklung der Kapellen im Bezirk St. Pölten hatten Bez.-Obm. Franz Größbacher und Bez.-Kpm. Prof. Willi Wltschek, die beide mehr als drei Jahrzehnte in der BAG aktiv waren. Ab März 1991 übernahm Dr. Friedrich Anzenberger die Funktion des Bezirksobmannes, 1999 hat die Bezirksarbeitsgemeinschaft unter Mitwirkung der Musikvereine eine eigene CD mit dem Titel Blasmusik aus dem Bezirk St. Pölten aufgenommen.
Im März 2006 trat Dr. Friedrich Anzenberger, nach 15-jähriger Obmannschaft aufgrund seiner Tätigkeiten im Landesvorstand und im Präsidium des ÖBV zurück.
Bei den Neuwahlen 2006 in Kirchberg an der Pielach wurde KommR Ingeborg Dockner, österreichweit als erste und einzige Frau in dieser Funktion, zur neuen Bezirksobfrau gewählt.
Anlässlich des Jubiläums "50 Jahre BAG St. Pölten" erschien 2010 eine Chronik, die alle wichtigen Ereignisse seit Gründung der BAG zusammengefasst dokumentiert. Ebenso werden in diesem Druckwerk alle Musikvereine des Bezirkes vorgestellt.
Neben den Bezirksveranstaltungen wie Konzert- und Marschmusikbewertungen, Spiel in kleinen Gruppen, Sommerseminar, Weisenblasen udgl. gehört ab 2007 auch der öffentliche Bezirksmusikantenstammtisch zum Fixtermin, diverse Workshops für Bläser und Schlagwerk ergänzen das Angebot des Bezirkes.
Zur Unterstützung der Vereine kaufte die BAG in den vergangenen Jahren ein Xylophon, 2 Pauken und Röhrenglocken. Diese Instrumente stehen den Vereinen sowohl bei der Probenarbeit und bei Konzerten als auch bei der Konzertmusikbewertung zur Verfügung. Geparkt sind die Instrumente im Musikheim Rabenstein.
Vereine:
In unserer Bezirksarbeitsgemeinschaft sind derzeit 29 Musikvereine tätig, zusätzlich gehören auch die NÖ Polizeimusik und die NÖ Militärmusik zu unserer BAG.